Meine Arbeitsweise
- „Ein Mensch möchte das Ziel kennen, zu dem sein Weg führt, doch er kann es nicht kennen, wenn er nicht umkehrt und an seinen Ursprung zurückgeht und diesen Ursprung in sein Wesen aufnimmt. Will er nicht ein Stock sein, der von der Strömung umhergeworfen wird, muss er zum Fluss selbst werden, dem ganzen Fluss, von der Quelle bis zu seinem Eingang im Meer. Kehre jetzt ganz um und suche den ersten Anfang und das, was vor dem Anfang liegt. Da liegt deine Hoffnung auf Stärke.“ (Erdsee, Ursula K. LeGuin, 130-1)
- Zu Beginn unserer Zusammenarbeit ist es mir wichtig, für Orientierung zu sorgen und gemeinsam mit Ihnen Vertrauen in das therapeutische Setting aufzubauen. So entsteht die nötige Sicherheit, um sich auf den Prozess einzulassen.
- Ich begegne Ihnen offen und aufmerksam, nehme mir Zeit, Ihnen zuzuhören und auch Ihre Körpersprache wahrzunehmen.
- Mit gezielten Fragen helfe ich Ihnen dabei, sich selbst besser zu verstehen. Wenn es sinnvoll ist, erkläre ich Hintergründe und Zusammenhänge, damit Sie Ihren eigenen Weg klarer sehen können.
- Wir beschäftigen uns mit aktuellen Herausforderungen, schauen auf Ihre Lebensgeschichte und suchen gemeinsam nach Ihren verborgenen Stärken und Potentialen.
- Ich stärke Sie darin, flexibel die Perspektive zwischen Ihrer Innenwelt und dem Kontakt zur Außenwelt wechseln zu können. Für eine gesunde Welt brauchen wir nicht nur einen geschärften Blick für unser eigenes Erleben, sondern auch die Fähigkeit, die Bedürfnisse, Grenzen und Ressourcen anderer Menschen sowie unserer Umwelt wahrzunehmen. So können wir gemeinsam regenerative Wege in die Zukunft finden.
- Je nachdem, was für Sie passt, arbeite ich zusätzlich zur therapeutischen Gesprächsführung mit verschiedenen Methoden – zum Beispiel Bewegung, Malen, Rollenspiele oder anderen kreativen Ansätzen –, um Sie in Kontakt mit Ihren Gefühlen, Gedanken und inneren Anteilen zu bringen.
- Ich begleite Sie gerne, wenn Sie zum Beispiel…
- • den Eindruck haben, dass „mit Ihnen etwas nicht stimmt“
- • unter Ängsten, Sorgen, Schlafstörungen, Stress, Leistungsdruck, Perfektionismus leiden
- • Ihre Stimmung gedrückt ist, Sie Ihre Lebensfreude verloren haben, sich leer fühlen
- • Sie immer wieder mit Schwierigkeiten und Konflikten in Beziehungen zu tun haben
- • in einer Krisensituationen sind, den Faden verlieren und nicht mehr weiter wissen
- • einen Verlust verarbeiten wollen und in Trauer sind
- • Sie kranke Angehörige betreuen und an den Rand Ihrer Kräfte kommen
- • Ihr Selbstwertgefühl stärken möchten
- • neuen Mut, Hoffnung und Kraft schöpfen wollen
- • sich Ihre Stärken, Schwächen, Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst machen möchten